Grossbritannien wird die Europäische Union am 31. Januar 2020 verlassen. Für Inhaber von eingetragenen EU-Marken ergibt sich jedoch vorläufig kein Handlungsbedarf.
Das Bundesgericht befasste sich im Urteil 4A_379/2019 vom 4. Dezember 2019 mit der Frage, welche zivilrechtlichen Klageansprüche einem Markeninhaber zustehen, wenn unter seinem Zeichen gewerblich hergestellte Waren zu privaten Zwecken ein-, aus- oder durchgeführt werden (Kapillarimporte gemäss Art. 13 Abs. 2bis MSchG). Konkret ging es um die Legitimation zur Geltendmachung von Unterlassungs- und Auskunftsbegehren nach Art. 55 Abs. 2 lit. b und c MSchG.
Das in London erscheinende Fachmagazin “ExpertGuides – Women in Business Law” führt 2019 Magda Streuli-Youssef als führende Rechtsanwältin im Markenrecht auf. Sie ist damit die einzige Rechtsanwältin der Schweiz welche in diesem Verzeichnis im Bereich Markenrecht aufgenommen ist.
Das in London erscheinende Fachmagazin “World Trademark Review 1000 – The World’s Leading Trademark Professionals” führt 2019 Magda Streuli-Youssef, Christian Hilti, Matthias Städeli, Gregor Wild und Demian Stauber als führende Experten und Rechtsanwälte im Markenrecht auf. Rentsch Partner ist damit die einzige Kanzlei der Schweiz, welche insgesamt mit fünf Experten in diesem Verzeichnis vertreten ist.