• Copyright law
  • Trademark law
  • Patent law
  • Design law
  • ICT law
  • Industrial law
  • Patentbox

RENTSCH
PARTNER
Attorneys at Law and
Patent Attorneys

Copyright Law

copyright.ch

  • DE
  • EN
  • CN
  • JP (日本語)
  • KR (한국어)
  • Login
  • Kontakt
  • Rentsch Partner >
  • Copyright law >
  • Die Berechtigung am Werk >
  • Erstveröffentlichung
  • Home
  • Übersicht
  • Was ist geschützt?
  • Die einzelnen Werkarten
    • Traditioneller Kulturbereich
    • Gewerblicher und industrieller Bereich
  • Nicht geschützt, aber...
    • Ideen, Konzepte, Lehren und Theorien
    • Erfindungen
    • Kennzeichen
    • Darbietungen, Sendungen und Tonträger
  • Internationaler Schutz
  • Die Berechtigung am Werk
    • Erstveröffentlichung
    • Namensnennung
    • Werkintegrität
    • Vervielfältigungsrecht
    • Wahrnehmbarmachung
  • Schranken der Urheberberechtigung
    • Schutzdauer
    • Eigengebrauch der (privaten) Nutzer
  • Musikdownload und Filesharing
    • Fallbeispiele aus der Praxis
    • Rechtlicher Rahmen: Eigengebrauch
    • Wer ist verantwortlich?
  • Sicherung und Durchsetzung des Urheberrechts
    • Traditionelle Sicherung
    • Digital Rights Management (DRM)
    • Schutzvermerk ©
  • Verwertung und Nutzung des Werks
    • Übertragung des Urheberrechts
    • Lizenzierung und Verlag
    • Verwertungsgesellschaften
  • Kontakt
  • FAQ
  • News
  • Linksammlung
  • Rechtsprechung

Erstveröffentlichung

  • Drucken

Der Urheber hat das ausschliessliche Recht zu bestimmen, ob, wann, wie und unter welcher Urheberbezeichnung das eigene Werk erstmals veröffentlicht werden soll.

 

Banales Abbildungsobjekt - künstlerische Abbildung? Fotografien geniessen Urheberrechtsschutz, sofern sie genügend "individuell" sind.

Copyright © 1997-2021 Rentsch Partner Ltd. All rights reserved.
Anfang
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap