RENTSCH
PARTNER
Rechtsanwälte und
Patentanwälte

  • Home
  • Über uns
    • Profil - Wer Wir Sind
    • Rankings & Auszeichnungen
    • Zusammenarbeit
  • Expertise
    • Patente
    • Marken & Designs
    • Litigation & Arbitration
    • IP-Strategie & Beratung
    • IT & Datenschutz
    • Startups
    • Patentbox
  • Team
  • News
  • Blog
    • Abonnements verwalten
  • Kontakt
  • Copyright law
    • Home
    • Übersicht
    • Was ist geschützt?
    • Die einzelnen Werkarten
      • Traditioneller Kulturbereich
      • Gewerblicher und industrieller Bereich
    • Nicht geschützt, aber...
      • Ideen, Konzepte, Lehren und Theorien
      • Erfindungen
      • Kennzeichen
      • Darbietungen, Sendungen und Tonträger
    • Internationaler Schutz
    • Die Berechtigung am Werk
      • Erstveröffentlichung
      • Namensnennung
      • Werkintegrität
      • Vervielfältigungsrecht
      • Wahrnehmbarmachung
    • Schranken der Urheberberechtigung
      • Schutzdauer
      • Eigengebrauch der (privaten) Nutzer
    • Musikdownload und Filesharing
      • Fallbeispiele aus der Praxis
      • Rechtlicher Rahmen: Eigengebrauch
      • Wer ist verantwortlich?
    • Sicherung und Durchsetzung des Urheberrechts
      • Traditionelle Sicherung
      • Digital Rights Management (DRM)
      • Schutzvermerk ©
    • Verwertung und Nutzung des Werks
      • Übertragung des Urheberrechts
      • Lizenzierung und Verlag
      • Verwertungsgesellschaften
    • Kontakt
    • FAQ
    • News
    • Linksammlung
    • Rechtsprechung
  • Trademark law
    • Home
    • Markenschutz
      • Schutzvoraussetzungen
      • Allgemeines zur Marke
      • Definition der Marke
      • Markenformen
      • Markenrecht
    • Registrierung und Hinterlegung
      • Markenrecherche
      • Markenhinterlegung
      • Eintragungs- und Widerspruchsverfahren
    • Sicherung und Durchsetzung
    • Produktebeanspruchung (WDL)
      • Nizza Klassifikation
    • Internationale Marken
      • Markenausdehnung
      • Gemeinschaftsmarken
    • Gesetze
      • Gesetzgebung Schweiz
      • Gesetzgebung Europa
      • Gesetzgebung International
    • Domainnamen
      • Registrierung von Domainnamen
      • Eintragung von Domainnamen als Marken
      • Streitbeilegung
      • Rechtsprechung
    • Swissness
      • Herkunftsangaben
      • Kein Schutz bei Irreführung
      • Verwendungsverbote
      • Wann ist ein Produkt schweizerisch?
      • Gesetzesrevision
    • Kontakt
    • FAQ
    • News
    • Linksammlung
    • Rechtsprechung
  • Patent law
    • Home
    • Übersicht
      • Zweck des Patentrechts
      • Überblick Patentvoraussetzungen
      • Patentvoraussetzungen im Einzelnen
      • Kategorien von Patentansprüchen
      • Schweizerisches Patentrecht
      • Internationale Patentrecht
      • Software und Patente
    • Patentanmeldung und Patenterteilung
      • Patentstrategie
      • Patentrecherche
      • Anmeldung und Hinterlegung
      • Prüfungsverfahren
      • Einspruchsverfahren
    • Sicherung und Durchsetzung
      • Patentverwaltung und Patentverwertung
      • Sicherung von Technologiepositionen
    • Einheitliches Patentsystem
      • Einheitspatent
      • Einheitliches Patentgericht
      • Opt-Out
      • Länderübersicht
    • Der Patentanwalt
      • Was ist ein Patentanwalt?
      • Was macht ein Patentanwalt?
      • Wofür brauchen Sie einen Patentanwalt?
    • Patentbox
    • Kontakt
    • FAQ
    • News
    • Linksammlung
    • Rechtsprechung
  • Design law
    • Home
    • Designschutz in der Schweiz
    • Designanmeldung und Designerteilung in der Schweiz
    • Internationaler Schutz
    • Sicherung und Durchsetzung des Designs
    • Design und Swissness-Gesetzgebung
    • Kontakt
    • FAQ
    • News
    • Linksammlung
    • Rechtsprechung
  • ICT law
    • Home
    • Schutz von Software
    • Open Source Software
      • Lizenzkategorien
      • Freie Software
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Gesetzestexte
    • IT Projektverträge
    • Domains
    • IT Verträge
    • E-Commerce
    • Unser Angebot
    • Kontakt
  • Industrial law
    • Home
    • Cassis de Dijon Prinzip
    • Lebensmittelrecht
      • Übersicht Lebensmittelrecht
      • Lebensmittel sind keine Heilmittel
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Kennzeichnungspflicht
      • Pflicht zur Selbstkontrolle
      • Tabakprodukte
      • Lebensmittelkontrolle
      • Produkthaftung und Sanktionen
      • Haftung in der Gastronomie
    • Gebrauchsgegenständerecht
    • Kosmetikrecht
      • Kennzeichnung
      • Schweizer Rechtsprechung
    • Heilmittelrecht
      • Übersicht Heilmittelrecht
      • Entwicklung eines Heilmittels
      • Vorklinische Studien
      • Tierversuche
      • Klinische Studien
      • Schutz der klinischen Versuchsergebnisse
      • Generika
    • Werbung für Lebensmittel und Arzneimittel
    • Zulassungs- und Bewilligungsverfahren
    • Gesetze
      • Gesetze Lebensmittelrecht
      • Gesetze Heilmittelrecht
      • Weitere Erlasse
    • Kontakt
    • FAQ
    • News
    • Rechtsprechung
  • Patentbox
    • Startseite
    • Steuerrechtliche Aspekte
    • Patentrechtliche Aspekte
    • Kontakt
  • Rentsch Partner >
  • Copyright law >
  • Verwertung und Nutzung des Werks >
  • Übertragung des Urheberrechts
  • Home
  • Übersicht
  • Was ist geschützt?
  • Die einzelnen Werkarten
    • Traditioneller Kulturbereich
    • Gewerblicher und industrieller Bereich
  • Nicht geschützt, aber...
    • Ideen, Konzepte, Lehren und Theorien
    • Erfindungen
    • Kennzeichen
    • Darbietungen, Sendungen und Tonträger
  • Internationaler Schutz
  • Die Berechtigung am Werk
    • Erstveröffentlichung
    • Namensnennung
    • Werkintegrität
    • Vervielfältigungsrecht
    • Wahrnehmbarmachung
  • Schranken der Urheberberechtigung
    • Schutzdauer
    • Eigengebrauch der (privaten) Nutzer
  • Musikdownload und Filesharing
    • Fallbeispiele aus der Praxis
    • Rechtlicher Rahmen: Eigengebrauch
    • Wer ist verantwortlich?
  • Sicherung und Durchsetzung des Urheberrechts
    • Traditionelle Sicherung
    • Digital Rights Management (DRM)
    • Schutzvermerk ©
  • Verwertung und Nutzung des Werks
    • Übertragung des Urheberrechts
    • Lizenzierung und Verlag
    • Verwertungsgesellschaften
  • Kontakt
  • FAQ
  • News
  • Linksammlung
  • Rechtsprechung

Übertragung des Urheberrechts

  • Drucken

Das Urheberrecht ist übertragbar und vererblich. Den Kernbereich der persönlichkeitsrechtlichen Befugnisse wie das Namensnennungsrecht oder das Recht auf Werkintegrität kann der Urheber aber nicht veräussern. Wohl kann er aber im Einzelfall darauf verzichten (allenfalls gegen Entgelt), diese Ansprüche gegenüber Dritten geltend zu machen.

Copyright © 1997-2023 Rentsch Partner AG. All rights reserved.
Rentsch Partner AG, Rechtsanwälte und Patentanwälte, Kirchenweg 8, 8008 Zürich
Anfang
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Copyright law
  • Trademark law
  • Patent law
  • Design law
  • ICT law
  • Industrial law
  • Patentbox
  • Sitemap
  • Login
  • Offene Stellen
  • Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • 中文 (China)
  • 日本語 (Japan)
  • 한국어 (Korea)
  • Copyright law
  • Trademark law
  • Patent law
  • Design law
  • ICT law
  • Industrial law
  • Patentbox